MAX-Basismodul

Neu

Basismodule

MAX-Basismodul

Neu

Basismodule

Hauptmerkmale
  • Sofortige Verbindung mit Maschinen und Anlagen über die wichtigsten Industrieprotokolle (OPC-UA, Modbus, MQTT, etc.)
  • Intuitive Dashboards zur Überwachung von KPIs, Alarmen und Maschinenstatus in Echtzeit Sichere, skalierbare Architektur, die in Betriebssysteme vor Ort oder in die Cloud integriert werden kann.

Technische Spezifikationen

Übersicht

Die MAX-Basismodule bilden die grundlegende Infrastruktur der digitalen IOT-Plattform von Gefran. Diese Module bieten alle wesentlichen Funktionen zur Gewährleistung der sicheren Verbindung, Erfassung und Verarbeitung von Industriedaten. Sie bilden ein skalierbares, flexibles Ökosystem, das sich in alle Arten von Anlagen und Maschinen integrieren lässt.

Wesentliche Merkmale:

  • Universelle Konnektivität: native Unterstützung der wichtigsten Industrieprotokolle (OPC-UA, Modbus, MQTT usw.), die einen schnellen Anschluss von SPSen, Leistungsreglern, Sensoren, SCADA und anderen Geräten gewährleistet.
  • Echtzeit-Datenerfassung: kontinuierliche und zuverlässige Erfassung von Maschinendaten mit lokaler Pufferung in Edge.
  • Datenspeicherung und -normalisierung: Datenspeicherung in einer leistungsfähigen und strukturierten Datenbank, bereit für die Analyse und Integration in andere MAX-Module.
  • Reaktionsfähige Benutzeroberfläche: intuitive Dashboards zur Anzeige von Maschinenzuständen in Echtzeit, von KPIs und Warnmeldungen.
  • Benutzer- und Rollenmanagement: Zugangskontrolle nach Rolle/Benutzer und Kontrolle verfügbarer Funktionen für jeden Benutzer oder jede Gruppe.
  • Konzeptionsintegrierte, industrielle Sicherheit: verschlüsselte Übertragung, robuste Authentifizierung, Zugangsmanagement gemäß OT/IT-Standards.

Vorteile:

  • Modulare und skalierbare Plattform: Die Kernmodule bilden die Grundlage für die Installation aller anderen MAX-Module (Wartung, SPC, Nachhaltigkeit usw.).
  • Bereit für die Integration in die Cloud oder in Systeme vor Ort
  • Drastische Verkürzung der Bereitstellungszeit
  • Standardisierung von Daten aus heterogenen Maschinen

Die Kernmodule von MAX bilden eine solide, sichere Grundlage für die Digitalisierung Ihrer Fabrik, die für künftige Entwicklungen anpassbar ist.

Enthaltene Module:

  • Homepage
    Bietet einen interaktiven Überblick über die Leistung von Maschinen und Produktionslinien. Ermöglicht Ihnen die Überwachung von KPIs, Warnungen und die Navigation zwischen den Hauptabschnitten, mit Anpassungsoptionen zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz.
  • Überwachung der Linie
    Überwachung und Analyse der Leistung der Produktionslinie in Echtzeit. Dabei werden Umschaltdaten angezeigt und analysiert und ein umfassender Überblick über die Maschinenleistung geboten.
  • Produktionsstatistik
    Analyse der Effizienz und Produktivität der Produktionslinien. Bereitstellung von Werkzeugen zur Überwachung der OEE (Overall Equipment Effectiveness; dt.: Gesamtanlageneffektivität), zur Verfolgung der Produktion, zur Analyse von Unterbrechungen und Ausschuss sowie zur Validierung von Schichten. Dieses Modul hilft, Ineffizienzen in der Produktion zu erkennen und zu beheben.
  • Verbrauchsanalyse
    Überwachung des Energie- und Materialverbrauchs und Bereitstellung von Echtzeit- und historische Analysen. Dies ermöglicht es Ihnen, den Verbrauch mit den Zielvorgaben zu vergleichen und individuelle Berichte zu erstellen, um die Effizienz zu optimieren und die Kosten zu senken.
  • KPI-Analyse
    Bereitstellung eines detaillierten Überblicks über die Produktionsleistung anhand von Schlüsselindikatoren wie OEE und Produktivität. Ermöglicht Ihnen die Überwachung von Trends, die Ermittlung von Ineffizienzen und die Analyse der Ursachen von Ausfallzeiten, um die betriebliche Effizienz zu verbessern.
    Mit MAX haben Sie sofortigen Zugriff auf alle angeschlossenen Anlagen, unabhängig davon, ob sie sich in einem Werk vor Ort befinden oder weltweit über die Cloud verbunden sind. Darüber hinaus können Sie mit dem Modul „Zusätzliche Maschinenfamilie“ (Flotten-KPI) alle Leistungsindikatoren für Ihre gesamte angeschlossene Maschinenflotte anzeigen und so leicht die Maschinen identifizieren, die am meisten Aufmerksamkeit benötigen.

    • Sie bietet einen umfassenden Überblick über die Maschinenleistung.
    • Balken-, Punkt- und Pareto-Diagramme zur Analyse von Daten.
    • Anzeige ausgewählter KPIs in Bezug auf Formatänderungen.
    • Festlegung von Zeitintervallen, Filtern und Phasen für die Analyse.
    • Überwachung der Leistung von Umstellungen.
    • Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten zur Steigerung der Effizienz.
    • Unterstützung datengestützter Entscheidungen zur Verbesserung der Produktionsprozesse.
  • Black Box
    Aufzeichnung und Analyse von Ereignissen und Variablen des Maschinenprozesses und Bereitstellung detaillierter historischer Daten. Ermöglicht Ihnen die Untersuchung von Zeitdiagrammen und die Ermittlung von Ursachen für Anomalien zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz.
  • Kalender
    Organisation und Überwachung von Arbeitsschichten und Wartungsarbeiten; Bereitstellung eines interaktiven Kalenders mit Benachrichtigungen und Leistungsanalysen. Schnellere Planung und Optimierung der Produktionsabläufe dank fortschrittlicher Funktionen wie der Anzeige von Gantt-Diagrammen, dem Ressourcenmanagement und der Möglichkeit, Terminierungsparameter anzupassen.
  • Intelligente Benachrichtigungen
    Bereitstellung zeitnaher Aktualisierungen zu Maschinenleistung und -status, konfigurierbar für bestimmte Ereignisse. Benachrichtigungen werden per E-Mail, SMS oder Push-Benachrichtigungen versandt, wobei die Schwellenwerte für Benachrichtigungen und die Musteranalyse individuell angepasst werden können.
Weitere Produkte

Folgendes könnte Sie ebenfalls interessieren


Neu
Neu
Neu
Neu
Neu
Neu
Neu
Neu
Neu
Neu
Neu