Der Teleskoplader zählt zu den vielseitigsten Arbeitsmaschinen auf Baustellen und in der industriellen Materialhandhabung. Durch die Kombination aus Teleskopausleger, drehbarer Plattform und Stützsystem kann er Lasten auch in großer Höhe und Entfernung heben, transportieren und positionieren. Auch unter schwierigen Einsatzbedingungen sorgen fortschrittliche Sensortechnologien für eine kontinuierliche Kontrolle der Stabilität, sowie präzise Maschinenbewegungen und maximale Betriebssicherheit.
Bedürfnisse:

Kontrolle der Bedienpedalstellung
Weitere Informationen
Messung des Lenkwinkels
Weitere Informationen
Erfassung der Auslegerposition
Weitere Informationen
Überwachung der Fahrzeugneigung
Weitere Informationen
Regelung der Stützenposition
Weitere Informationen
Drucküberwachung im Hydraulikkreis
Weitere Informationen
Das Funktionsprinzip:
Der Teleskoplader vereint vertikale Hub- und horizontale Bewegungsfunktionen über einen ausfahrbaren Arm, der auf einem drehbaren Turm montiert ist. Dadurch lassen sich Lasten in unterschiedlichen Höhen und Entfernungen erreichen. Der Motor überträgt die Kraft auf die Hydrauliksysteme, die den Ausleger, die Schaufel oder die Gabeln bewegen, während die Stabilisatoren selbst bei anspruchsvollen Hubvorgängen für Gleichgewicht und Stabilität sorgen. In der Kabine befinden sich die Hauptsteuerungen und Managementsysteme für Lenkung, Auslegerauszug und Anbaugerätepositionierung.
Damit alle Bewegungen sicher, präzise und effizient ablaufen, überwacht der Teleskoplader kontinuierlich mechanische, hydraulische und Stabilitätsparameter.
Anforderungen und Technologie:
Teleskoplader müssen bei Hub- und Handhabungsvorgängen mit schweren Lasten oder Personen – oft in großer Höhe und mit vollständig ausgefahrenem Ausleger – maximale Stabilität, Sicherheit und Präzision gewährleisten. Dafür sind zuverlässige Sensorsysteme erforderlich, die Vibrationen, Stößen, Staub, Feuchtigkeit und extremen Temperaturen standhalten.
- Wesentliche technologische Anforderungen:
 - Kontrolle der Position der Steuerpedale;
 - Kontrolle des Lenkwinkels;
 - Erfassung der Position des Auslegers;
 - Überwachung der Neigung des Fahrzeugs;
 - Einstellung der Position der Stabilisatoren;
 - Drucküberwachung im Hydraulikkreis;
 
Gefran bietet ein vollständiges Portfolio an Linearpositions-, Drehwinkel-, Neigungs- und Drucksensoren, die Hersteller von Teleskopladern bei der Entwicklung sicherer, effizienter und langlebiger Maschinen unterstützen.














