banner-image

Anwendungen

Anwendungen für die Welt Mobile Arbeitsmaschinen: Hubarbeitsbühne


Die Hubarbeitsbühne ermöglicht das sichere Anheben von Personen und Materialien in verschiedene Höhen, durch ein System aus Gelenk- oder Teleskopauslegern, einem drehbaren Turm und einem Arbeitskorb.
Hubarbeitsbühnen müssen sichere und effiziente Hubvorgänge für Bediener und Lasten in unterschiedlichen Höhen gewährleisten. Dies erfordert eine präzise Steuerung von Ausschubweg und Neigung der Ausleger für exakte Bewegungen sowie die Gewährleistung der Stabilität von Fahrgestell und Arbeitskorb zur Sicherheit des Bedieners. Auch eine gleichmäßige Regelung des Hydraulikdrucks für sichere Bewegungsabläufe und die kontinuierliche Überwachung der Lasten zur Vermeidung von Überlastungen ist erforderlich. So lassen sich Sicherheit, Leistung und Produktivität der Maschine optimieren.

Bedürfnisse:

Bedürfnis:

Messung des Lenkwinkels

Die Überwachung des Lenkwinkels ist eine wesentliche Voraussetzung, um eine sichere und präzise Manövrierfähigkeit der Hubarbeitsbühne zu gewährleisten. Ein präzises Erfassungssystem ermöglicht dem Bediener, die Positionierungsphasen des Fahrzeugs auch auf engem Raum oder schwierigem Gelände effizient zu steuern. Dies verbessert die Gesamtstabilität der Maschine, verringert das Risiko von fehlerhaften Manövern und sorgt für höhere Zuverlässigkeit und Sicherheit bei Hub- und Höhenarbeiten.

hotspot-image

Für eine präzise und zuverlässige Überwachung des Lenkwinkels empfiehlt Gefran aus folgenden Gründen den Drehwinkelsensor ohne Welle GRN:

  • berührungslose magnetische Hall-Effekt-Technologie, was eine lange Lebensdauer garantiert;
  • kompakte Bauform für einfache Installation, anpassbar an unterschiedliche Layouts;
  • unempfindlich gegenüber Stößen, Vibrationen und äußeren Einflüssen.

Bedürfnis:

Überwachung der Fahrzeugneigung

Die Überwachung der Fahrgestellneigung einer Hubarbeitsbühne ist entscheidend, um Stabilität und Sicherheit während aller Hubvorgänge zu gewährleisten. Ein präzises Erfassungssystem erkennt Abweichungen von der optimalen Position, reduziert das Risiko des Umkippens und sorgt für sicheren Stand auch auf unebenem Gelände. Diese Funktion schützt Bediener und Ausrüstung, steigert die Effizienz der Maschinenbewegungen und verlängert die Lebensdauer der Maschine.

hotspot-image

Für die Überwachung der Fahrgestellneigung, insbesondere auf unebenem Gelände, empfiehlt Gefran den Neigungssensor GIB:

  • kompakte Bauform für einfache Installation, auch bei beengten Platzverhältnissen;
  • widerstandsfähig gegen Stöße und Vibrationen.

Bedürfnis:

Überwachung der Arbeitskorbneigung

Die Überwachung der Arbeitskorbneigung gewährleistet die Sicherheit des Bedieners und die korrekte Ausführung von Höhenarbeiten. Ein präzises Überwachungssystem verhindert gefährliche Bewegungen der Plattform während der Positionierung, verringert das Risiko einer Instabilität oder unbeabsichtigten Kollisionen mit umliegenden Hindernissen. So werden sichere und komfortable Arbeitsbedingungen geschaffen, während Effizienz und Produktivität der Maschine gesteigert werden.

hotspot-image

Zur präzisen Überwachung der Arbeitskorbneigung einer Hubarbeitsbühne empfiehlt Gefran den Neigungssensor GIG:

  • erhältlich mit einfachem oder redundantem Ausgang;
  • mit Harz vergossenes Sensorgehäuse zum vollständigen Schutz gegen äußere Einflüsse;
  • unempfindlich gegenüber Stößen und Vibrationen.

Bedürfnis:

Erfassung der Auslegerposition

Die exakte Kontrolle der Linear- und Winkelposition des Teleskopauslegers ist unerlässlich, um Genauigkeit und Sicherheit bei Hubvorgängen zu garantieren. Ein zuverlässiges Überwachungssystem ermöglicht die exakte Regelung von Ausschubweg und Neigung des Auslegers und erlaubt es dem Bediener, die Last auch unter schwierigen Arbeitsbedingungen effizient zu positionieren. Diese Funktion verbessert die Maschinenstabilität, minimiert Fehlerrisiken und steigert die Betriebseffizienz.

hotspot-image

Zur genauen und zuverlässigen Überwachung des Auslegers empfiehlt Gefran den GSH-A:

  • 2-in-1-Sensor zur Messung von Linearposition und Neigung;
  • erhältlich mit redundanten Ausgängen für Linearposition und Neigung;
  • kompakte, robuste Bauweise für die Montage innerhalb oder außerhalb des Auslegers.

Bedürfnis:

Überwachung der Arbeitskorblast

Die Überwachung der Korblast ist entscheidend, um die Sicherheit der Bediener zu gewährleisten und die zulässigen Betriebsgrenzen einer Hubarbeitsbühne einzuhalten. Ein zuverlässiges Überwachungssystem erkennt Überlastungen in Echtzeit und verhindert Gefahrensituationen, die die Maschinenstabilität beeinträchtigen könnten. Diese Funktion schützt die Personen im Arbeitskorb, garantiert die Unversehrtheit der Ausrüstung und sorgt für einen effizienten, normgerechten Einsatz der Maschine.

hotspot-image
hotspot-image
1 - 2

Gefran empfiehlt den Einsatz von Drucksensoren der Serie KM als zuverlässige und effektive Lösung zur indirekten Überwachung der Korblast.

  • Kompaktes Design, ideal für Installationen auch in engen Bauräumen;
  • unempfindlich gegenüber Stößen, Vibrationen und hohen Temperaturen – ideal für mobile Anwendungen
  • Sensor mit SIL2/PL d-Zertifizierung, garantiert höchste Standards der funktionalen Sicherheit.

Bedürfnis:

Regelung der Stützenposition

Die korrekte Positionierung der Stützfüße ist entscheidend, um die Stabilität und Sicherheit der Hubarbeitsbühnen zu gewährleisten. Ein präzises Überwachungssystem ermöglicht die Kontrolle, dass jede Stütze vollständig ausgefahren ist und gleichmäßig aufliegt, wodurch das Risiko eines Ungleichgewichts vermieden wird, das die Sicherheit des Bedieners gefährden könnte. Diese Funktion verbessert die Effizienz der Hubbewegungen, verringert das Risiko des Umkippens und trägt zur Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Maschine bei.

hotspot-image

Um eine präzise Kontrolle der Ausfahrbewegung der Stützen und die Stabilität der Maschine zu garantieren, empfiehlt Gefran den Seilzugsensor zur linearen Positionsmessung GSH-S:

  • berührungslose Hall-Effekt-Technologie, die eine lange Lebensdauer garantiert;
  • robustes Design, widerstandsfähig gegen Stöße, Vibrationen und raue Umgebungsbedingungen;
  • erhältlich mit digitalen und analogen Schnittstellen.

Bedürfnis:

Drucküberwachung im Hydraulikkreis

Die Drucküberwachung im Hydraulikkreis ist eine wesentliche Funktion, um die Betriebseffizienz sicherzustellen und Fehlfunktionen bei Hubarbeitsbühnen zu verhindern. Ein präzises Überwachungssystem erfasst Anomalien oder Abweichungen von den Sollwerten schnell und verhindert Störungen, die die Sicherheit gefährden und Maschinenstillstände verursachen könnten. Dadurch wird eine gleichbleibende Leistung gewährleistet, die Wartungskosten werden gesenkt und die Lebensdauer der Hydraulikkomponenten verlängert.

hotspot-image
hotspot-image
1 - 2

Für eine präzise und sichere Überwachung des Hydraulikdrucks empfiehlt Gefran die Druckmesswandler der Serie KM, die sich durch folgende Merkmale auszeichnen:

  • kompakte Bauform ermöglicht eine einfache Installation auch in engen Bauräumen
  • hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Stößen, Vibrationen und hohen Temperaturen;
  • SIL2/PL d-Zertifizierung, die höchste Standards der funktionalen Sicherheit garantieren.

Das Funktionsprinzip:

Die Hubarbeitsbühne verfügt über einen oder mehrere Gelenk- oder Teleskoparme, die über ein Hydrauliksystem vertikale und horizontale Bewegungen ermöglichen. Ein drehbarer Turm erlaubt die exakte Positionierung des Arms, während der Arbeitskorb Stabilität und Sicherheit für den Bediener bietet. Der Motor liefert die Energie für die Hydraulik- und Steuerungssysteme, die das Heben, Ausfahren, Drehen und Stabilisieren der Maschine regeln – für gleichmäßige Bewegungen und präzise Manöver.
Damit alle Abläufe sicher, präzise und effizient ausgeführt werden können, muss die Hubarbeitsbühne auf eine ständige Überwachung der mechanischen, hydraulischen und Stabilitätsparameter zurückgreifen können.

Anforderungen und Technologie:

Hubarbeitsbühnen müssen auch unter anspruchsvollen Bedingungen – mit großen Arbeitshöhen, wechselnden Lasten und unebenem Gelände – höchste Präzision und Stabilität gewährleisten. Dafür sind fortschrittliche Sensorsysteme erforderlich, die Vibrationen, Stößen, Staub, Feuchtigkeit und extremen Temperaturen standhalten.
Wesentliche technologische Anforderungen:

  • Steuerung des Lenkwinkels;
  • Überwachung der Neigung des Fahrzeugs;
  • Überwachung der Neigung des Korbs;
  • Erfassung der Position des Auslegers;
  • Lastkontrolle des Korbs;
  • Einstellung der Positionierung der Stabilisatoren;
  • Drucküberwachung im Hydraulikkreis;

Gefran bietet ein vollständiges Portfolio an Neigungs-, Positions- und Drucksensoren, die Hersteller und Betreiber von Hubarbeitsbühnen bei der Entwicklung sicherer, effizienter und langlebiger Lösungen unterstützen.

Empfohlene Produkte Mobile Arbeitsmaschinen: Hubarbeitsbühne