Die Hubarbeitsbühne ermöglicht das sichere Anheben von Personen und Materialien in verschiedene Höhen, durch ein System aus Gelenk- oder Teleskopauslegern, einem drehbaren Turm und einem Arbeitskorb. Hubarbeitsbühnen müssen sichere und effiziente Hubvorgänge für Bediener und Lasten in unterschiedlichen Höhen gewährleisten. Dies erfordert eine präzise Steuerung von Ausschubweg und Neigung der Ausleger für exakte Bewegungen sowie die Gewährleistung der Stabilität von Fahrgestell und Arbeitskorb zur Sicherheit des Bedieners. Auch eine gleichmäßige Regelung des Hydraulikdrucks für sichere Bewegungsabläufe und die kontinuierliche Überwachung der Lasten zur Vermeidung von Überlastungen ist erforderlich. So lassen sich Sicherheit, Leistung und Produktivität der Maschine optimieren.
Bedürfnisse:

Messung des Lenkwinkels
Weitere Informationen
Überwachung der Fahrzeugneigung
Weitere Informationen
Überwachung der Arbeitskorbneigung
Weitere Informationen
Erfassung der Auslegerposition
Weitere Informationen
Überwachung der Arbeitskorblast
Weitere Informationen
Regelung der Stützenposition
Weitere Informationen
Drucküberwachung im Hydraulikkreis
Weitere Informationen
Das Funktionsprinzip:
Die Hubarbeitsbühne verfügt über einen oder mehrere Gelenk- oder Teleskoparme, die über ein Hydrauliksystem vertikale und horizontale Bewegungen ermöglichen. Ein drehbarer Turm erlaubt die exakte Positionierung des Arms, während der Arbeitskorb Stabilität und Sicherheit für den Bediener bietet. Der Motor liefert die Energie für die Hydraulik- und Steuerungssysteme, die das Heben, Ausfahren, Drehen und Stabilisieren der Maschine regeln – für gleichmäßige Bewegungen und präzise Manöver.
Damit alle Abläufe sicher, präzise und effizient ausgeführt werden können, muss die Hubarbeitsbühne auf eine ständige Überwachung der mechanischen, hydraulischen und Stabilitätsparameter zurückgreifen können.
Anforderungen und Technologie:
Hubarbeitsbühnen müssen auch unter anspruchsvollen Bedingungen – mit großen Arbeitshöhen, wechselnden Lasten und unebenem Gelände – höchste Präzision und Stabilität gewährleisten. Dafür sind fortschrittliche Sensorsysteme erforderlich, die Vibrationen, Stößen, Staub, Feuchtigkeit und extremen Temperaturen standhalten.
Wesentliche technologische Anforderungen:
- Steuerung des Lenkwinkels;
 - Überwachung der Neigung des Fahrzeugs;
 - Überwachung der Neigung des Korbs;
 - Erfassung der Position des Auslegers;
 - Lastkontrolle des Korbs;
 - Einstellung der Positionierung der Stabilisatoren;
 - Drucküberwachung im Hydraulikkreis;
 
Gefran bietet ein vollständiges Portfolio an Neigungs-, Positions- und Drucksensoren, die Hersteller und Betreiber von Hubarbeitsbühnen bei der Entwicklung sicherer, effizienter und langlebiger Lösungen unterstützen.













