banner-image

Anwendungen

Anwendungen für die Welt Mobile Arbeitsmaschinen: Bagger


Der Bagger ist eine wichtige Arbeitsmaschine auf Baustellen und wird für Erdarbeiten und Materialhandhabung eingesetzt. Durch die Verwendung fortschrittlicher Sensoren lassen sich Auslegerbewegungen, Fahrzeugneigung, Pedalstellung und Hydrauliksysteme präzise überwachen und steuern, was Stabilität, Sicherheit und Effizienz steigert.

Bedürfnisse:

Bedürfnis:

Drehwinkelüberwachung des Gashebels

Die Überwachung der Winkelposition des Gashebels eines Baggers spielt eine entscheidende Rolle für die optimale Steuerung der Maschinenleistung. Ein präzises Erfassungssystem ermöglicht es dem Bediener, Geschwindigkeit und Leistungsabgabe kontinuierlich zu modulieren und sorgt so für sanfte und sichere Maschinenbewegungen unter allen Arbeitsbedingungen. Dadurch werden Betriebseffizienz, Kraftstoffverbrauch sowie Lebensdauer der mechanischen und elektronischen Fahrzeugkomponenten optimiert.

hotspot-image

Gefran bietet mit dem Drehwinkelsensor GRA eine robuste und vielseitige Lösung, die selbst unter rauen Einsatzbedingungen eine stabile Leistung gewährleistet.

  • Die berührungslose Hall-Effekt-Technologie garantiert Messstabilität sowie eine lange Lebensdauer und verhindert mechanischen Verschleiß.
  • Der Sensor ist mit redundantem Ausgang und verschiedenen elektrischen Schnittstellen, sowohl analog als auch digital erhältlich und lässt sich damit flexibel an unterschiedliche Anwendungen anpassen.
  • Dank widerstandsfähiger Anschlüsse und stoß-, vibrations- sowie temperaturbeständiger Bauweise eignet er sich ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.

Bedürfnis:

Überwachung der Ausleger- und Schaufelposition

Die Überwachung der Ausleger- und Schaufelposition ist entscheidend, um maximale Präzision bei Grab- und Hebevorgängen zu gewährleisten. Ein präzises Erfassungssystem ermöglicht es dem Bediener, die Bewegungen sicher und gleichmäßig ausführen, was Fehlstellungen vermeidet und Risiken im Zusammenhang mit der Stabilität des Fahrzeugs reduziert. Eine optimale Regelung sorgt zudem für effiziente Nutzung der verfügbaren Leistung, höhere Produktivität und geringeren Verschleiß der mechanischen Komponenten.

hotspot-image
hotspot-image
1 - 2

Gefran bietet eine vollständige Palette von Lösungen für die Positionsüberwachung des Baggerauslegers und kombiniert magnetostriktive lineare Positionssensoren und Drehwinkelsensoren, um alle Messanforderungen abzudecken.

Linearwegaufnehmer RK5

  • Direkte Installation im Hydraulikzylinder ohne äußere Anbauteile;
  • berührungslose magnetostriktive Technologie verhindert Verschleiß und sorgt für lange Lebensdauer;
  • unempfindlich gegenüber Stößen, Vibrationen und Verunreinigungen.

Drehwinkelsensor GRA

  • Erhältlich mit einfachem oder redundantem Ausgang zur Erfüllung hoher Sicherheitsanforderungen;
  • kompatibel mit analogen und digitalen Schnittstellen (CANopen, SAE J1939) für flexible Integration;
  • robustes Design, unempfindlich gegenüber Stößen und Vibrationen.

Bedürfnis:

Messung des Lenkwinkels

Die Überwachung des Lenkwinkels ist unverzichtbar, um eine präzise und sichere Steuerung des Baggers sicherzustellen. Ein zuverlässiges Erfassungssystem ermöglicht dem Bediener eine genauere Steuerung der Bewegungen, auch auf engem Raum oder bei schwierigen Arbeitsabläufen. Dies verringert das Risiko durch Instabilität und den Verschleiß von Komponenten und steigert gleichzeitig die Betriebseffizienz und Sicherheit der Maschine.

hotspot-image

Der Drehwinkelsensor ohne Welle GRN eignet sich aus folgenden Gründen ideal für eine präzise und zuverlässige Überwachung des Lenkwinkels:

  • er nutzt eine berührungslose magnetische Hall-Effekt-Technologie, ideal für wiederholte Bewegungen und eine lange Lebensdauer;
  • er ist klein und einfach zu installieren;
  • er zeichnet sich durch hohe Stoß- und Vibrationsfestigkeit aus und bietet so eine langfristig stabile Leistung.

Bedürfnis:

Drucküberwachung im Hydraulikkreis

Die Drucküberwachung im Hydraulikkreis ist von zentraler Bedeutung für die Effizienz und Zuverlässigkeit eines Baggers. Durch die permanente und genaue Überwachung der Druckwerte lassen sich Anomalien rechtzeitig erkennen, Ausfälle vermeiden und Stillstandszeiten verringern. Diese Funktion optimiert die Leistung des Hydrauliksystems, sorgt für eine optimale Nutzung der verfügbaren Leistung und erhöht zugleich Sicherheit, Produktivität und Lebensdauer der Komponenten.

hotspot-image
hotspot-image
1 - 2

Für eine präzise und sichere Drucküberwachung im Hydraulikkreis empfiehlt Gefran die Druckmesswandler der Serie KM, denn:

  • sie besitzen eine kompakte Bauform, die eine einfache Installation auch in engen Bauräumen ermöglicht;
  • sie garantieren hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Stößen, Vibrationen und hohen Temperaturen;
  • sie erfüllen mit ihrer SIL2/PL d-Zertifizierung höchste Standards der funktionalen Sicherheit.

Bedürfnis:

Regelung der Stützenposition

Die Überwachung der Stützenposition ist eine wesentliche Voraussetzung, um Stabilität und Sicherheit beim Einsatz des Baggers auf unebenem oder unbefestigtem Gelände zu gewährleisten. Ein präzises Überwachungssystem erlaubt die Kontrolle des korrekten Bodenkontakts und stellt das optimale Gleichgewicht der Maschine in allen Arbeitsphasen sicher. Dies verringert das Risiko eines Umkippens, steigert die Produktivität und erhält langfristig die strukturelle Stabilität der Ausrüstung.

hotspot-image

Gefran bietet zwei alternative Lösungen für die Regelung der Stützenposition an: Drehwinkelsensoren oder Multivariable Positionssensoren. Beide Lösungen erlauben eine sichere Überwachung des Ausfahrwinkels und erhöhen die Stabilität, Effizienz und Zuverlässigkeit des Fahrzeugs.

Drehwinkelsensor GRA

  • Erhältlich mit einfachem oder redundantem Ausgang zur Erfüllung hoher Sicherheitsanforderungen;
  • kompatibel mit analogen und digitalen Schnittstellen (CANopen, SAE J1939) für flexible Integration;
  • robustes Design, unempfindlich gegenüber Stößen und Vibrationen.

Multivariable Positionssensor TWIIST LM-C

  • Multivariable Positionssensor, der sowohl die Winkel- als auch die Linearposition gleichzeitig misst;
  • berührungslose Technologie für eine lange Lebensdauer und geringen Wartungsbedarf;
  • unempfindlich gegenüber Stößen und Vibrationen.

Bedürfnis:

Überwachung der Fahrzeugneigung

Die Überwachung der Fahrgestellneigung ist ein entscheidender Faktor, um die Gesamtstabilität und Betriebssicherheit des Baggers zu gewährleisten. Ein präzises Erfassungssystem erlaubt es, Abweichungen von der idealen Position frühzeitig zu erkennen und so das Risiko von Umkippen oder Fehlmanövern während des Betriebs zu minimieren. Dadurch wird nicht nur der Bediener und die Ausrüstung geschützt, sondern auch die Effizienz der Maschinenbewegungen gesteigert und die Lebensdauer der tragenden Bauteile des Fahrzeugs verlängert.

hotspot-image

Für die präzise Überwachung der Fahrgestellneigung eines Baggers empfiehlt Gefran den Neigungssensor GIG, der sich durch folgende Eigenschaften auszeichnet:

  • einfacher oder redundanter Ausgang zur Erfüllung unterschiedlicher Sicherheitsanforderungen;
  • mit Harz vergossenes, vollständig abgedichtetes Gehäuse zum Schutz vor Staub, Wasser und äußeren Einflüssen;
  • unempfindlich gegenüber Stößen und Vibrationen, für langfristig stabile Messergebnisse.

Das Funktionsprinzip:

Der Bagger nutzt die Motorleistung, um die Hydrauliksysteme anzutreiben, die den Ausleger, die Schaufel und die Stabilisatoren bewegen – sowie die Drehbewegung der Maschine ermöglichen.
Um Grab- und Ladearbeiten effizient auszuführen, ist es notwendig, die Position und Ausfahrbewegung der Hydraulikzylinder kontinuierlich zu erfassen und die Bewegungen von Arm und Schaufel präzise aufeinander abzustimmen. Ebenso ist die exakte Steuerung der Drehwinkel der Maschine entscheidend für schnelle und sichere Arbeitsabläufe.
Da der Bagger häufig auf unebenem Gelände arbeiten, sind Stabilität und Sicherheit für Maschine und Fahrer besonders wichtig. Darüber hinaus ist die ständige Überwachung des Drucks in den Hydraulikkreisläufen entscheidend, um Kräfte zu steuern, Überlastungen zu vermeiden und selbst unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässige Leistung sicherzustellen.

Anforderungen und Technologie:

Der intensive Einsatz eines Baggers erfordert robuste und präzise Steuerungssysteme, die Stößen, Vibrationen, Staub, Schlamm und extremen Wetterbedingungen standhalten.
Diese Anwendungen erfordern moderne Sensortechnologie, um die Maschine in jeder Betriebssituation präzise zu steuern.

Wesentliche technologische Anforderungen:

  • Kontrolle der Winkelposition des Gashebels;
  • Überwachung der Position von Ausleger und Schaufel;
  • Steuerung des Lenkwinkels;
  • Drucküberwachung im Hydraulikkreis;
  • Einstellung der Position der Stabilisatoren;
  • Neigungsüberwachung des Fahrzeugs.

Gefran unterstützt Baggerhersteller mit Dreh-, Linearpositions-, Neigungs- und Drucksensoren,die für härteste Einsatzbedingungen entwickelt wurden und über lange Zeit zuverlässige Leistung gewährleisten.

Empfohlene Produkte Mobile Arbeitsmaschinen: Bagger