Vollelektrische Spritzgießmaschinen nutzen direkt gesteuerte Elektromotoren für alle Hauptachsen und kommen vollständig ohne Hydraulik aus. Sie bieten höchste Präzision, Energieeffizienz und einen leisen Betrieb – ideal für anspruchsvolle Anwendungen in der Medizintechnik, Elektronik und Mikrobauteilefertigung. Der Verzicht auf Hydrauliköl reduziert Wartung und Kontaminationsrisiken und ermöglicht eine saubere, nachhaltige Produktion
Bedürfnisse:

Pelletzuführung
Weitere Informationen
Steuerung des Heißkanalsystems
Weitere Informationen
Temperaturregelung des Barrels
Weitere Informationen
Kontrolle des Spritzgießprozesses
Weitere Informationen
Einspritzkraft
Weitere Informationen
Messung des Einspritzdruck an der Düse
Weitere Informationen
Verformung der Holme
Weitere Informationen
Verformung der Reaktionsplatte
Weitere Informationen
Wertschöpfung aus Produktionsdaten
Weitere Informationen
Das Funktionsprinzip
Die Bewegungen – Schließen, Einspritzen, Auswerfen und Schlitten – erfolgen über bürstenlose Elektromotoren mit Spindelantrieb. Energie wird nur bei Bedarf bereitgestellt, was den Verbrauch im Vergleich zu Hydrauliksystemen erheblich reduziert. Encoder steuern jede Bewegung präzise und wiederholgenau. Das Material wird mit programmierbaren Geschwindigkeitsprofilen eingespritzt: schnell zum Füllen, langsam zum Verdichten. Das elektronische Schließen mit modulierter Geschwindigkeit sorgt für exakten Werkzeugkontakt und gleichbleibende Formteilqualität – ganz ohne Öl, Lärm oder Wärmeverluste.
Anforderungen und Technologie
Vollelektrische Spritzgießmaschinen benötigen spezielle Steuerungen, die präzise, kraftgeregelte Bewegungen gewährleisten.
- Die Motorposition wird über Encoder gesteuert; zur Erfassung der Vorschubkraft kommen drahtlose Membranlastdosen zum Einsatz.
- Da kein Hydraulikkreis zur Kühlung vorhanden ist, ist die Temperaturregelung von Zylinder und Werkzeug besonders kritisch.
Der Wegfall des Öls erhöht die Sauberkeit, erfordert aber zusätzliche Sensorik für Dehnung und Schließkraft. Gefran-Technologien gewährleisten maximale Effizienz, Energieeinsparung und Prozesssicherheit.
Gefran bietet PID-Regler, Halbleiterrelais GRP-H und Thermoelemente für hochpräzise Temperaturkontrolle – entscheidend für Anwendungen mit engen Toleranzen und hoher Wiederholgenauigkeit.






















